Перевод: с немецкого на французский

с французского на немецкий

jemandem etwas verdeutlichen

См. также в других словарях:

  • verdeutlichen — ver·deut·li·chen; verdeutlichte, hat verdeutlicht; [Vt] (jemandem / sich) etwas verdeutlichen jemandem / sich etwas deutlich(er) oder verständlicher machen: jemandem ein Problem verdeutlichen || hierzu Ver·deut·li·chung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Seite — Etwas auf die Seite bringen: etwas heimlich entwenden, stehlen, eigentlich etwas unauffällig neben sich stellen, so daß es nicht mehr gesehen wird und dadurch in Vergessenheit gerät und es dann nicht mehr auffällt, wenn es verschwindet.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erklären — ernennen; darlegen; aufstellen; festlegen; konstatieren; festsetzen; bestimmen; schildern; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; …   Universal-Lexikon

  • erläutern — schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; erzählen; wiedergeben; erklären; ausmalen; referier …   Universal-Lexikon

  • konkretisieren — klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verklickern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • klarmachen — konkretisieren; vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verklickern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • präzisieren — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verk …   Universal-Lexikon

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Computerspieler-Jargon — Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des Netzjargons um Computerspiel spezifische Ausdrücke. Er hat sich vor allem durch das Internet entwickelt und ist von Anglizismen geprägt. Viele Onlinespiele bieten Chatfunktionen, um… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»